Das Lymphgefässsystem ist ein Drainagesystem.
Durch ihre Drainagewirkung kräftigt die Lymphdrainage das Immunsystem und wirkt durch ihre feinen Bewegungen entstauend, wohltuend und entspannend.
Das Ziel der manuellen Lymphdrainage ist, einen gestörten Lymphabfluss zu verbessern oder wieder herzustellen.
Wichtigste Aufgaben der Lymphgefässe sind Drainage und Abtransport von Gewebeflüssigkeit und verschiedenen darin enthaltenen Stoffen (Stoffwechselprodukte, Zelltrümmer, Fremdkörper, Schlacken- und Giftstoffe) in den venösen Blutkreislauf.
Die Dünndarm-Lymphgefässe sind ausserdem für die Aufnahme und den Transport von Nahrungsfetten aus dem Darm zuständig. Zudem ist das lymphatische System ein wichtiger Bestandteil der Immunabwehr. Der Hauptteil dieser Reinigungs- und Abwehrarbeit geschieht in den Lymphknoten. Die Lymphknoten dienen als "Filterstation".